Home

Unser Betrieb

Historie

Zuchterfolg

Zuchtbulle

Mutterkühe

Verkaufstiere

Stallungen

Presse

Fleischinfo

Links

Impressum

Impressum

Zuchtgemeinschaft Kahl & Schlichterle
Die Ecke 4
35099 Burgwald
Fon 0 64 57 / 9 13 10 oder 82 62
Fax 0 64 57 / 91 31 20
E-Mail bschlichterle@t-online.de

h_zuchtbulle  

Seit 1,5 Jahren haben wir einen neuen Offenstall mit einer überdachten Fläche von ca. 300 m² incl. beheizter Tränkstellen. Unser Stall ist unterteilt in zwei getrennte Bereiche, d. h. für den Winter werden die Mutterkühe mit den Bullenkälbern, die Zuchtbullen und die Jungbullen auf eine Seite des Stalles gehalten. Die Mutterkühe sowie Färsen werden auf der anderen Seite des Stalles gehalten. Beide separate Seiten haben jeweils einen Kälberschlupf mit beheizter Tränkstelle, ebenso befinden sich auf beiden Seiten beheizte Tränkstellen. Zur Tierfütterung wurde eine Rundballenraufe, in die drei Rundballen passen, gebaut.

castle_douglas

Für jeden Besucher halten wir selbstverständlich die Tür offen und laden ihn schon heute zu einem Besuch ein.

 

 

Der Bereich um die Rundballenraufe wird nicht eingestreut, nur ca. 200 m² Liegebereich wird eingestreut. Der Strohverbrauch beträgt ca. 40 Rundballen in 5 – 6 Monaten (Winterhaltung). Bei diesem Einsatz geht es den Tieren sichtlich wohl und sie sind sauber. In die Stallanlage integriert ist ebenso eine separate Box von ca. 3 x 7 m. Diese Box kann bei Abkalbung, Krankheit etc. (wenn Tiere separat gehalten werden müssen) genutzt werden. Mit eingeplant in die Stallanlage wurde ein Fangstand zur optimalen Behandlung und Fixierung der Tiere. Ebenso ist der Stall ausgestattet mit 18 Selbstfanggitter, welche vor einem Futtertrog montiert sind. Für den Winter wurde ein kleines Büro inclusive Heizung integriert, damit man auch bei kaltem Wetter die Tiere im Warmen sehen kann. Der komplette Boden besteht aus einer Betonplatte, welche an einen Betonsockel anbetoniert wurde. Die Wände sind aus 35 mm Lärchenbrettern, das Dach wurde aus Trapezblech antitropf gefertigt. Meine Erfahrungen bezüglich dieses Offenstalles sind ausnahmslos positiv. Der Umgang mit den Tieren wird somit wesentlich erleichtert.

 

ace9882
Die Tiere fühlen sich sichtlich wohl in dem neuen Aufmiststall. Sie liegen immer sauber und trocken.

ace9882
Zum Misten und Sauberhalten des Offenstalles bietet uns der Weidemann hilfreich seine Dienste an.

ace9882
Ebenso haben wir eine große Futterraufe integriert, wo drei Silageballen hinein passen.